Leistungen
Leistungen
24Hour Callout
„Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen.“ (Nietzsche)
Videosprechstunde
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie biete ich vermehrt eine Behandlung über Video an.
Videosprechstunde
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie biete ich vermehrt eine Behandlung über Video an. Zur Wahrung des Datenschutzes und der Schweigepflicht erfolgt die Videotherapie nur durch einen Anbieter, der von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifiziert wurde. Zum aktuellen Zeitpunkt können die psychotherapeutische Sprechstunde, die Probatorik und die Einzelsitzungen über Video durchgeführt werden.
Psychotherapeutische Sprechstunde
Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde wird der individuelle Behandlungsbedarf ermittelt.
Psychotherapeutische Sprechstunde
Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde wird der individuelle Behandlungsbedarf ermittelt. Das heißt, es wird geschaut, ob eine ambulante Psychotherapie die Behandlung der Wahl für Sie ist. Wenn es dies ist, werde ich Sie u.a. über die verschiedenen Psychotherapieverfahren informieren. Falls Plätze in meiner Praxis frei sind, können im Weiteren die probatorischen Sitzungen durchgeführt werden. Wenn Psychotherapie nicht die Behandlung der Wahl ist, dann werde ich Ihnen erklären, welche Behandlungsformen für Sie in Frage kommen könnten. Dazu wird neben einem Anamnesegespräch eine orientierende Diagnostik durchgeführt. Insgesamt werden dazu je nach individueller Situation 1-3 Sitzungen vereinbart. Sie erhalten die individuelle Patienteninformation zur psychotherapeutischen Sprechstunde.
Probatorische Sitzungen
Sofern eine Psychotherapie indiziert erscheint, können bis zu vier weitere „Probesitzungen“ vereinbart werden.
Probatorische Sitzungen
Sofern eine Psychotherapie indiziert erscheint, können zwei bis vier „Probesitzungen“ vereinbart werden. In diesem Rahmen kann überprüft werden, ob eine gute PatientInnen-TherapeutInnen Beziehung aufgebaut werden kann. Es erfolgt eine weitere differentialdiagnostische Abklärung. Während dessen kann ein Antrag zur Einleitung einer Psychotherapie bei der Krankenkasse eingereicht werden. Dabei unterstütze ich Sie gerne.
Einzelbehandlung
Hiermit beginnt die Psychotherapie.
Einzelbehandlung
Hiermit beginnt die Psychotherapie. Je nach der individuellen Situation wird eine Kurzzeittherapie mit bis zu 24 Sitzungen oder eine Langzeittherapie mit bis zu 60 Sitzungen (im Ausnahmefall bis zu 80 Sitzungen) durchgeführt. Eine Sitzung hat eine Dauer von 50 Minuten und findet in der Regel wöchentlich statt. Zunächst werden wir gemeinsam ein Modell entwickeln, welches die Ursachen und Faktoren für die Erkrankung umfasst. Im Rahmen der ambulanten Psychotherapie wird an den von Ihnen formulierten Therapiezielen gemeinsam gearbeitet. Das Vorgehen richtet sich nach einem individuellem Behandlungsplan. Zum Ende der Therapie wird die Rückfallprophylaxe durchgeführt und der Intervall zwischen den Sitzungen wird verlängert.
Akutbehandlung
Die Akutbehandlung kann an die psychotherapeutische Sprechstunde anschließen und zielt auf eine kurzfristige Entlastung in akuten Krisen ab.
Akutbehandlung
Die Akutbehandlung kann an die psychotherapeutische Sprechstunde anschließen und zielt auf eine kurzfristige Entlastung in akuten Krisen ab. Es können maximal 12 Sitzungen a 50 Minuten in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf kann die Akutbehandlung in eine Kurz- oder Langzeittherapie umgewandelt werden. Die bereits durchgeführten Sitzungen werden dann angerechnet.
Kostenübernahme
Die Praxis hat eine kassenärztliche Zulassung.
Kostenübernahme
Die Praxis hat eine kassenärztliche Zulassung. Da Psychotherapie eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Psychotherapie, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt und eine Behandlung notwendig ist. Eine Überweisung ist dafür nicht erforderlich. Lediglich Ihre Krankenversicherungskarte wird benötigt.
Behandlungsspektrum
Es wird ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen in der Praxis behandelt.
Spektrum an zu behandelnden Erkrankungen
Es wird ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen in der Praxis behandelt wie zum Beispiel:
Depressive Erkrankungen
Burnout-Syndroms
Angststörungen
Zwangsstörungen
Essstörungen
Traumafolgestörungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen